Nachbericht zum Schützenfest

FRANZISKUS-XAVERIUS SCHÜTZENVEREIN FRENKHAUSEN UND UMGEBUNG e. V. mit erneutem Novum unter der Vogelstange

 

Am vergangenen Pfingstwochende feierten die Frenkhauser Schützen ihr traditionelles Schützenfest auf dem Schützenplatz.

Bereits am Freitag wurde der neue Jungschützenkönig ermittelt. Hier setzte sich bei einem spannenden Schießen Maximilian Theile (17) mit dem 168. Schuss gegen die Mitbewerber Robert Sondermann, Tim Reuber und Felix Sondermann durch. Maximilian ist das Patenkind des bis dato regierenden Schützenkönigs Martin Theile. „Ich wollte unbedingt noch einen Tag mit meinem Patenonkel regieren“, so Maxi Theile zum Start in sein Regentschaftsjahr mit Freundin Johanna Stinn (16).

Am Pfingstsamstag dann ein erneutes Novum in Frenkhausen: Auf König Martin Theile folgte sein Ehemann Tobias Brömme (36) als neuer König der Frenkhauser Schützen.

Passend zum Start des Vogelschießens lachte die Sonne und bei einem sehr spannenden Schießen konnte sich Brömme gegen seine Mitbewerber André Lüdecke und Dirk Burghaus, Sohn des 60-jährigen Jubelkönigs, mit dem 186. Schuss durchsetzen. Mit ihm freute sich sein Mann Martin auf ein weiteres Regentschaftsjahr.

Die amtierenden Majestäten werden durch das Kaiserpaar Jürgen und Dagmar Burghaus und das Kinderkönigspaar Theo Burghaus und Emma Brücher komplettiert. Die Schützen des Kindergartens Wirbelwind werden vom Kindergartenkönigspaar Leo Huckestein und Kate Wolf regiert.

Trotz der „festivalartigen“ Platzverhältnissen feierten die Majestäten, Schützen und Gäste mit der neuen Festmusik aus Neuenkleusheim, der Tanzband „Simply live“ und dem Spielmannszug aus Olpe ein friedliches, harmonisches und erfolgreiches Schützenfest."

 

Vorbericht zum Schützenfest 2025

Festablauf 2025

Das Sauerland ist herzlich, freundlich und weltoffen“ so König Martin Theile in seiner Rede.

Die Schützen aus Frenkhausen feierten bereits am 18.01. ihren Schützenball in der festlich hergerichteten Dorfgemeinschaftshalle. Nachdem der Abend mit einer Vorabendmesse in der heimischen Kapelle in Frenkhausen begonnen hatte, zogen die Schützen in die Dorfgemeinschaftshalle ein.

Nach dem feierlichen Einzug der Majestäten und des Vorstands wurde der Ball erstmalig vom Musikverein Neuenkleusheim musikalisch gestaltet.
In der ersten Musikpause des Abends galt dem amtierenden Königspaar Martin Theile und Tobias Brömme bei ihrer Ansprache und Ordensübergabe die volle Aufmerksamkeit. 

„Es ist wunderschön, Schützenkönig des St. Franziskus-Xaverius Schützenvereins Frenkhausen zu sein – außerdem eine große Ehre“ - so begann die Rede des Königspaares nach einigen ersten Willkommensgrüßen. Im Anschluss ließ das Königspaar das Jahr, von der Entscheidung den hölzernen Aar erlegen zu wollen bis hin zum Schützenball, Revue passieren.

Die Vorderseite des Ordens erinnert an die erste urkundliche Erwähnung des königlichen Heimatdorfes Öhringhausen im Jahr 1350 in den Kloster Aufzeichnungen der Zisterzienserinnen von Drolshagen. Abgebildet ist das Elternhaus Martin Theiles gespickt mit den Jahreszahlen 1350 und 2025 – 675 Jahre Öhringhausen. Das Königspaar nahm die Gäste im Anschluss mit auf eine historische Zeitreise zur Heimat Theiles. Bis 1803 war der Hof im Besitz des Ordens und ging 1845 in die Hände der Familie des Königs. Beim Stadtbrand von Olpe am 28. April 1795 vernichtete das Feuer einen Großteil der Stadt und die Stadtverwaltung zog auf den Hof in Öhringhausen und arbeitetet von dort aus am Wiederaufbau Olpes.

Die Rückseite zeigt die 12 Sterne der Europa-Flagge und den Leitspruch der Europäischen Union „In varietate concordia“. Zu Deutsch bedeutet dies „In Vielfalt vereint“. „Dieses Motto spiegelt eine tiefere Bedeutung wider – es bedeutet, dass wir als Europäerinnen und Europäer gemeinsam für Frieden und Wohlstand arbeiten und die Vielfalt unserer Kulturen, Traditionen und Sprachen nicht als Barriere sehen, sondern als Bereicherung“ so König Martin Theile.  Martin Theile selber hat in seinem Leben bereits in Belgien gelebt und in den Niederlanden studiert. Der aktuelle Wohnsitz des Königspaares ist Köln und beide betonen die Wichtigkeit des Ausdrucks „Leeve un leeve losse“.

„Der Schützenverein lebt von der Gemeinschaft – und diese Gemeinschaft ist vielfältig, so wie das Leben selbst“ so Theile. Zum Abschluss bedankte sich das Königspaar bei Familie, Freunden und allen Wegbegleitern in der Regentschaftszeit.

Der Schützenverein samt Gästen feierte bei Musik der Liveband „Simply live“ des Musikvereins Neuenkleusheim bis in die Morgenstunden.

Ehrungen am Abend:

70 Jahre Mitgliedschaft: Heinz Theile und Willi Meier

60 Jahre Mitgliedschaft: Herbert Nebeling

50 Jahre Mitgliedschaft: Wolfgang Lütticke, Peter Stamm, Martin Alfes und Peter Mester

40 Jahre Mitgliedschaft: Thomas Sondermann, Georg Stamm, Dietmar Meier, Carsten Schäfer, Wolfgang Feibel, Reinhard Kaufmann, Thomas Huckestein und Siegfried Veitz.

25 Jahre Mitgliedschaft: Reiner Schauerte und Alexander Stahl

Schützenball in Frenkhausen 2025

Zum diesjährigen Schützenball des St. Franziskus-Xaverius-Schützenvereins Frenkhausen lädt der Vorstand am 18. Januar in die festlich geschmückte Dorfgemeinschaftshalle ein.

 

Nach der Eröffnungsmesse in der heimischen Kapelle (Beginn 17 Uhr) zieht es die Frenkhauser Majestäten samt Schützen in die Dorfgemeinschaftshalle. Das Königspaar Martin Theile und Tobias Brömme, das Kaiserpaar Jürgen und Dagmar Burghaus und das Jungschützenkönigspaar Luc Mester und Karina Schmelzer werden um 19:00 Uhr feierlich empfangen.

Anschließend beginnt die neue Festmusik, der Musikverein Neuenkleusheim unter Leitung des Dirigenten Sören Wehn, das Konzert. Das Highlight des Abends - um ca. 19:40 Uhr sind alle Augen und Ohren auf das Königspaar Martin Theile und Tobias Brömme gerichtet. Das Königspaar hält seine Ansprache und übergibt den Orden. Im Anschluss werden die langjährigen Mitglieder des Vereins geehrt. 

 

Besonders zu erwähnen sind die Mitglieder Heinz Theile und Willi Meier, welche für je 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden.

 

Darüber hinaus wird Herbert Nebeling für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Wolfgang Lütticke, Peter Stamm, Martin Alfes und Peter Mester erhalten für 50 Jahre treue Mitgliedschaft eine Auszeichnung.

 

Weitere zu ehrende Mitglieder für 40 Jahre Mitgliedschaft: Thomas Sondermann, Georg Stamm, Dietmar Meier, Carsten Schäfer, Wolfgang Feibel, Reinhard Kaufmann, Rainer Frohne, Thomas Huckestein und Siegfried Veitz.

 

Zu ehrende Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft: Reiner Schauerte und Alexander Stahl.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.